deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge

Die Kräuterpädagogin Klara Obernosterer sammelt ihre heilenden Kräuter in den entlegensten Ecken des Lesachtales. Ob auf den steilen Bergwiesen, in kleinen Gärten oder den sonnseitigen Almen - überall gedeihen die wertvollen Bergkräuter. In verschiedenen Kräuter-Workshop nimmt Klara ihre Teilnehmer:Innen mit auf die Wanderungen, bei denen junge Wildkräuter, Wurzeln und Waldkräuter gesammelt werden. Zuhause in ihrem Kräuterhäusl zeigt sie dann die Herstellung der unterschiedlichen Naturheilmittel, die seit Jahrhunderten in den Hausapotheken des Lesachtales verwendet werden.

Was enthalten ist:
  • Kräuterwanderung, gemeinsames Kochen, gemeinsames Essen, Rezeptheft
  • Selbsterzeugte Getränke
  • Tee, Kaffee
Beginn: 14.00 Uhr | Dauer: 3 Stunden | Maximum: 10 Teilnehmer

Weiter zu den Terminen ...




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die positive "Ausstrahlung" von Kraftorten auf die Besonderheiten einer Landschaft und auf den Placebo-Effekt zu reduzieren, liegt mit den heutigen Erkenntnissen der Wissenschaft einigermaßen auf der Hand ("Ist das schön hier", NZZ 21.12.2024).

Vielleicht allerdings ist der Schluss ein typischer für den heutigen, nur noch technikgläubigen Menschen: Was nicht messbar ist, kann nicht existieren. Könnte das ein eingebildeter Irrtum sein, den wir irgendwann korrigieren müssen, wenn wir in unserem technischen Wissen noch etwas fortgeschrittener sein werden=

Leserbrief von Hrn. Fritz Zollinger




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
(c) Kleine Zeitung, Dr. LexerAuf den Spuren der Gesundheit in der Natur: Der „Heilklimatische Wanderweg“ im Lesachtal in Kärnten ist europaweit einzigartig und schärft die Sinne für das Potenzial der Kulturlandschaft.

Man könnte meinen, er hätte Dr. Luft vergessen. Aber in Gesellschaft von Dr. Wald, Dr. Wasser, Dr. Wiese und Dr. Alm fühlt er sich sehr wohl. Ihn hat Mediziner Georg Lexer, Erfinder des „Heilklimatischen Wanderweges mit den vier Doktoren“ im Lesachtal wohl deshalb nicht erwähnt, weil er selbstverständlich ist und über allem schwebt.

Kleine Zeitung Artikel vom 7. September 2024




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Termin: Mittwoch, 17. April 2024, 19 Uhr

Ort: 9620 Hermagor, Stadtsaal, Wulfeniaplatz 1

Abendvortrag mit Prof. Dr. Med. Volkmar Nüssler aus München.
Gesunde und nachhaltige Ernährung - wie geht das überhaupt? Und ist gesundes Essen überhaupt leistbar? Falsche Ernährung ist weltweit die Todesursache Nummer eins. Der erfahrene Onkologe und leidenschaftliche Koch und Genießer Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler weiß, wie Ernährung die Gesundheit des Menschen positiv beeinflussen kann.

Volkmar Nüssler ist Arzt für Krebserkrankungen und war von 1998 bis 2022 Geschäftsführender Koordinator des Tumorzentrums München (TZM). Seine Zusammenarbeit mit ärztlichen und anderen Ernährungsexperten haben ihn davon überzeugt, dass eine vollwertige Ernährung, genauer: das Kochen mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln und eine gemeinschaftsfördernde Esskultur, wichtige Bausteine für einen gesunden Lebensstil darstellen. Nüssler ist außerdem Mitbegründer des Vereins Food & Health, der sich für eine Verbesserung der Essensqualität in Gemeinschaftsküchen einsetzt.


Termin: Donnerstag, 18. April 2024, 9:30 Uhr
Ort: 9620 Hermagor, Stadtsaal, Wulfeniaplatz 1
Dauer: 9-13 Uhr

Einführung von Dr. Georg Lexer
Dr. Georg Lexer; geb. 1952 in Klagenfurt; Facharzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie; war in mehreren Krankenanstalten in Leitender Position; setzt sich seit Jahrzehnten für die präventive Medizin ein; als begeisterter Wanderer und Naturliebhaber lebt er im Lesachtal und führt mit seiner Frau Andrea einen Biobauernhof; er ist Botschafter für Slow Food und Verfechter eines gesundheitsfördernden Lebensstils zur Vermeidung von Krankheiten.

Essen im Rhythmus der Zeit - Was die Chronomedizin dazu beitragen kann
Rhythmus ist ein extrem wichtiger Faktor im menschlichen Leben. Auch die Zeit des Essens beeinflusst den Stoffwechsel, nicht nur die Menge. Wie sich die Bedeutung von Essenszeiten im Alltag auf die Darmflora auswirkt, erklärt die Chronomedizin.

Referent: Prof. Dr. med. Maximilian Moser
Anerkannter Experte auf dem Gebiet der Chronobiologie, der Lehre von den biologischen Rhythmen.

"Essen und Gesundheit in Betriebsküchen"- Was ist eine gesunde Ernährung
- und ist diese in Betriebsküchen umsetzbar und leistbar?
Ernährung gilt neben der medizinischen Behandlung auch als einer der wichtigsten Faktoren für eine Gesundung kranker Menschen.

Referent: Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, München
"Die Nouvelle Cantine"- die Zukunft der Betriebsrestaurants und Großküchen
Das Betriebsrestaurant als ein Ort, an dem Gesundheit und Genuss vereint an oberster Stelle stehen. Unvorstellbar? Ganz und gar nicht. Bernhard Kampmann bringt die Nouvelle Cantine in dutzende Unternehmen in ganz Deutschland.

Referent: Bernhard Kampmann
Koch und Autor von "Nouvelle Cantine"




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Wien, 21.12.2023 - Die Freizeitnutzung im Wald erfreut sich großer Beliebtheit. Daraus folgt ein steigender Nutzungsdruck der zahlreiche Konfliktpotenziale birgt. Unter dem Titel "Waldbesuche im Fokus" setzt sich CIPRA Österreich seit 2021 mit diesem Thema intensiv auseinander und baut dabei auf die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteur:innen. Dies spiegelt sich besonders in der Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, dem Bundesforschungszentrum für Wald, Land&Forst Betriebe Österreich, Landwirtschaftskammer Österreich, Naturfreunde Österreich, Österreichischer Alpenverein und dem Verband alpiner Vereine Österreichs wider.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Projekts lag auf der Lenkungswirkung von Infrastruktur, Verkehr und Mobilität in der Freizeitnutzung. In einer Umfrage mit rund 1.800 Erholungssuchenden und 130 Grundbesitzer:innen wurden Erkenntnisse über die Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse von Erholungssuchenden sowie die Herausforderungen und die Konfliktpotenziale für Grundbesitzer:innen gesammelt. Die Ergebnisse bestätigen die Beliebtheit von Wäldern als Erholungsgebiete, lassen Differenzen zwischen Angebot und Nachfrage bei Freizeitnutzungsinfrastruktur erkennen und weisen auf ein entsprechendes Lenkungspotenzial von Infrastruktur hin.

Ein zentraler Teil des Projekts war der Workshop "Waldbesuche im Fokus #2: Infrastruktur - Wald - Verkehr", bei dem ein bereichsübergreifender Austausch im Zentrum stand. Der Workshop brachte zahlreiche Personen aus Forstwirtschaft, Tourismus, Umweltschutz, und Verwaltung zusammen, um Lösungsansätze für die Herausforderungen in der Freizeitnutzung zu diskutieren. Zielgruppenorientierte Infrastrukturmaßnahmen stellen besonders bei hochfrequentierten Gebieten einen effektiven Lösungsansatz mit Lenkungseffekt dar. Im Bereich der Verkehrsinfrastruktur kann Parkraummanagement eine wirkungsvolle Maßnahme darstellen, mit dem weiterführende Besucherlenkungsmaßnahmen querfinanziert werden können. Es gilt aber auch Mobilitätskonzepte in Zusammenarbeit mit relevanten Akteur:innen wie etwa Gemeinden und Tourismus auszuarbeiten.

Wesentliche Punkte aus dem Projekt lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Bedarf für angepasste Infrastruktur: Bei der Errichtung von Erholungsinfrastruktur bzw. Besucherlenkungsmaßnahmen bedarf es einer nach Zielgruppen ausgerichteten Analyse der Bedürfnisse und daran angepasste Maßnahmen. Infrastrukturelle Maßnahmen können bei fehlender Berücksichtigung der Wirkungsfolgen auch negative Effekte erzeugen. Angemessen erscheinen Infrastrukturmaßnahmen in Gebieten, die auch eine entsprechende Auslastung durch Freizeitnutzung verzeichnen.

Bedeutung von Verkehr und Mobilität: Abhängig von der Anzahl der Erholungssuchenden, die mittels motorisierten Individualverkehrs anreisen, bedarf es kleinräumigerer individueller Parkraumbewirtschaftungskonzepte oder großräumigerer Mobilitätskonzepte. Diese können mit weiteren Maßnahmen wie etwa kleinräumigen Mobilitätskonzepten (z.B. Shuttlebusse, Ruftaxi) oder anderen Anreizen verknüpft werden, um einen reduzierenden Effekt auf das Verkehrsaufkommen zu erwirken. Die Zusammenarbeit und Abstimmung von Gemeinden, Betrieben, Tourismus und Grundbesitzer:innen ist dabei ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Umsetzung.

Kommunikation und Kooperation als Schlüssel: Eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten - von lokalen Behörden und Grundbesitzer:innen bis hin zu Freizeitnutzer:innen und Umweltschutzorganisationen - ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu finden und erfolgreich umzusetzen. Längerfristig gilt es einen respektvollen Umgang mit der Natur in der Gesellschaft zu verankern, indem die Bevölkerung dafür sensibilisiert wird.

Das Projekt "Waldbesuche im Fokus #2" stellt einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bei der Freizeitnutzung der Wälder dar. Die Erholungsfunktion des Waldes gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Lösungsansätze bieten wertvolle Anhaltspunkte für eine nachhaltige und konfliktarme Nutzung des Waldes. Weitere Details zum Projekt können Sie dem Endbericht auf www.cipra.org entnehmen.

Kontakt für Rückfragen:
CIPRA Österreich, Paul Kuncio
Tel: 01/401 13-DW 32
E-Mail: paul.kuncio@cipra.org




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht









Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-01-28
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680